Spleißmaterialien für Förderband sind die wichtigsten Materialien, mit denen die beiden Enden eines Förderbandes verbindet und die Kontinuität und Stabilität des Gürtels während des Betriebs gewährleistet. Abhängig vom Prozess sind sie hauptsächlich in heiße Vulkanisierungsmaterialien, kalte Vulkanisierungsmaterialien und mechanische Verbindungsmaterialien unterteilt. Heiße Vulkanisierungsgelenkmaterialien erreichen hochfeste Verbindungen durch Hochtemperaturvulkanisierungsprozesse, die für Hochleistungsförderbänder geeignet sind. Kaltvulkanisierungsgelenkmaterialien sind einfach zu bedienen und erfordern keine Hochtemperaturgeräte, wodurch sie für schnelle Reparaturen vor Ort geeignet sind. Mechanische Verbindungsmaterialien verbinden sich durch Metallbefestigungselemente oder Schrauben mit schneller Installation, geeignet für temporäre oder leichte Förderbänder. Diese Materialien sind durch hohe Abriebfestigkeit, Zugfestigkeit und Wetterbeständigkeit gekennzeichnet und in Industriefeldern wie Minen, Häfen und Zementanlagen häufig eingesetzt.
● Permanenter Anschluss von Förderbänder (heiße Vulkanisierung)
● Schnelle Reparatur und Verbindung von Förderbänder (kalte Vulkanisation)
● Verbindung von temporären oder leichten Förderbändern (mechanische Verbindungen)
● Hochlast und industrielle Umgebungen mit hohem Verschleiß